info@raum-akustiks.de | +49 6103 3865146
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
||||
![]() |
Die Raumakustik im Büro kann mit den unterschiedlichsten Maßnahmen verbessert werden. Je nach akustischen Gegebenheiten können Einzelsysteme bzw. oft auch die Kombination von Decken- und Wandabsorbern eingesetzt werden. Jede Verbesserung der Raumakustik verbessert die Konzentrationsfähigkeit der Mitarbeiter und somit auch die Arbeitsqualität und Arbeitseffektivität
Neben einer enstpannteren Athmosphäre mit einem reduziertem Geräuschpegel dienen die schallabsorbierenden Maßnahmen auch der Kommunikation, insbesondere im Gruppengespräch.
Auch im Konferenzraum dienen akustische Maßnahmen primär der besseren Verständlichkeit der Akteure. Ein Deckensegel über dem Besprechungstisch sorgt für die Schallabsorption direkt an der Schallquelle. Hierdurch kann schon die erste Nachallmöglichkeit deutlich gedämpft werden – der Direktschall vom Sender trifft mit deutlich verringerten Nebengeräuschen auf den Empfänger.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Schüler und Lehrer leiden oft unter Lärm und Nachhall. Nicht nur im Klassenzimmer, auch in Turnhallen, Kantinen und Aulen ist die Raumakustik oft, aufgrund der vielen harten Oberflächenmaterialien der Wände, Decken und der Böden sehr schlecht. Schüler und Lehrer reagieren auf Lärm indem sie beginnen, deutlich lauter zu sprechen. Der durchschnittliche Schallpegel in Klassenzimmern liegt um die 65 bis 70 Dezibel – das entspricht dem Schallpegels eines Staubsauger in ca. 1 m Entfernung.
In Forschungsberichten wurde festgestellt, dass eine schlechte Raumakustik auf Dauer sowohl bei den Lehrern, als auch bei den Schülern zu einem Gefühl von Unbehagen und Stress führt. Eine schlechte Akustik wirkt sich somit negativ auf die schulischen Leistungen aus. Bezüglich der Effektivität des Lernens ergaben: Die Speicherung von den gelehrten Informationen reduziert sich bei Grundschülern um bis zu 25%, wenn keine entsprechende Ruhe herrscht. Besonders Kinder, die Lern- und/oder Konzentrationsschwierigkeiten haben, profitieren von einer guten Akustik. Ihre Leistungen verbesserten sich um bis zu 80%, wenn Tests in einem Raum mit einer verbesserten Akustik gemacht wurden. Investition in eine bessere Raumakustik in Klassenzimmer lohnt sich also!
Auch in Räumen, in denen musiziert wird, ist zum Zusammenspiel eine ausgewogene Raumakustik sehr wichtig.
Neben einer sauberen Akustik für Veranstaltungen ist bei großen Räumen auch die Reduktion des Lärmvolumens wichtig, um Entspannungseffekte optimal zu reduzieren.
Literatur: M. Oberdörster, G. Tiesler: Akustische Ergonomie der Schule
Baulinks: Akustik und Schule
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Mit Stellwandelementen und Deckensegeln lassen sich große Raumfolgen halbdurchlässig angenehm einteilen. Durch die Aufstellung von akustischen Trennwänden können so, neben der deutlichen akustischen Verbesserung, intimere Bereiche hergestellt werden. Mit Deckensegeln, bzw. Deckenpaneelen kann der Nachhall in den Gasträumen reduziert und die Optik aufgewertet werden.
Gerade harte Wandoberflächen erhöhen den Nachhall von Räumen durch die fast ungedämpfte Wandreflexion. wandhohe Paneelelemente bringen nicht nur Farbe in die Räumlichkeiten, zusätzlich kann effektiv die Raumakustik verbessert werden. Eine Bedruckung mit Ihrem Logo, individuellen Schriftzug, odereiner passenden Fotografie ist einfach zu realisieren und verwandelt den Akustikabsorber zu einem Hingucker.
Eine interessante Lösung bei sehr hohen Räumen ist die Montage von an der Decke hängenden Schallabsorberelementen in Würfeln oder Kegelausführung. Diese gliedern den Raum neben der schallabsorbierenden Leistung innerhalb von großvolumigen Hallen. Gerade unter Lichtkuppeln reduzierten die Elemente bei einer geringen Verschattung den Schall, insbesondere in der Nähe der akustisch harten Glasoberflächen.
Huberta Liebrecht
Carl-von-Ossietzky-Straße 24
14471 Potsdam
TEL +49 331 81327430
MAIL berlin@raum-akustiks.de
Margit Schwarz
Im Geisbaum 14
63329 Egelsbach / Frankfurt
TEL +49 6103 3865146
FAX +49 6103 3865145
MAIL info@raum-akustiks.de
Ingeborg Kunz
Spechtgasse 7
85221 Dachau
TEL +49 8131 274 10 41
FAX +49 8131 539 36 1
MAIL kunz@raum-akustiks.de