info@raum-akustiks.de  | +49 6103 3865146

Optimale Raumakustik für Ihre Räume - Raumakustik effizient verbessern!
PRODUKTE
MENU

Textile Akustikpaneele zur Verbesserung der Raumakustik


Deckensegel bieten über die Akustik-Funktion hinaus die Möglichkeit, Raumfunktion, Raumorganisation und Raumnutzung mitzugestalten. Die Deckensegel verleihen allen Räumen eine visuelle Einzigartigkeit durch die vielfältige Farbgestaltung des Textils: über 40 Farben stehen zur Auswahl. und dabei verbessern die Akustikdeckensegel den Schallschutz.

Schallabsorbierende Deckensegel reduzieren die Schallreflektion an Decken, die ja zumeist aus einer geputzten Betondecke bestehen. Durch die akustisch harte Deckenoberfläche wird der Schall besonders reflektiert und es kommt zu hohen Nachhallzeiten, die die Sprachverständlichkeit stark beeinflussen. Wenn die schallabsorbierenden mit einem größeren Abstand zur Decke montiert werden, wird die Oberseite der Deckensegel zusätzlich als absorptionsfläche verwendbar.

Die Akustiksegel können entweder einzeln in Gruppen oder vollflächig an der Decke montiert werden.

Die Deckenelemente bestehen aus einem akustischen Schaumstoff, der in einen Metallrahmen eingefasst ist.
Der Schaumstoff bietet einen guten Widerstand gegen Stöße, Temperatur- und Feuchtigkeitswechsel. Die Elemente werden mit einer speziellen, patentierten Textilhülle - dessen starke Textur das Einreißrisiko vermindert überzogen, die dazu noch austauschbar ist: Arbeitsschutz vor Lärm und dekoratives Element in einem.

Akustiksegel dienen zum Schallschutz und zur Verbesserung der Raumakustik.
Die Schalldämmung erfolgt über ein spezielles Akustikflies im Akustiksystem. Die Paneele mit einer Textilbespannung können über Stahlseilchen abgehängt werden und sind für Reinigungszwecke einfach demontierbar und das Akustiktextil zur Reinigung abnehmbar. Jegliche Maße und Sonderformen sind jederzeit herstellbar, da die Elemente entsprechend ihren Anforderungen produziert werden. Mit Wandelementen kombiniert ergibt sich eine nachträgliche akustische Komplettlösung für Räume mit akustischen Problemen.

Die Schallschutz Deckenelemente können, auf Wunsch, in runder Form geliefert werden. Weiterhin lassen sich in die Deckenelemente auch Ausschnitte für Leuchtkörper montieren, die anschließend mit Beleuchtungskörpern und/oder mit Abhängungen vonihrem örtlichen Elektriker ausgerüstet werden. Akustik Deckenelemente können auch in unterschiedlichen Farben geliefert werden.

Zur Verbesserung der Raumakustik in einem Cafeteria wurden Deckensegel mit einer integrierten indirekten Beleuchtung montiert.  Gerade im Bereich der Geschirrrückgabe ist mit einer hohen Lärmquelle durch klappernde Teller, Tassen und Besteck zu rechnen. Deshalb wurde bei der Montage der akustischen Deckensegel besonders darauf Wert gelegt in diesem Bereich die Akustiksegel möglichst dicht zu hängen. Aber auch im restlichen Speiseraumbereich wurden vermehrt Akustiksegel montiert.


Bessere Sprachverständlichkeit durch Deckensegel

Durch eine verbesserte Raumakustik werden die Deckensegel dort eingesetzt wo eine verbesserte Sprachverständlichkeit und so mit diesem Schallschutz eine erhöhte Konzentrationsfähigkeit möglich ist. Die Montage empfiehlt sich dort, wo sich die Lärmquelle befindet: Also im Büro über den Schreibtischen an denn durch Telefon und Gespräche die Geräusche entstehen. Hierdurch wird. Bevor Nachhall Situationen entstehen die primären Schallwellen absorbiert. Es entsteht eine perfekte Raumakustik.


Aufbau der Deckenplatten

Die Deckensegel von raumAKUSTIS können mit einem umlaufenden Aluminium Rahmen, aber auch mit einer umspannten Textilkante geliefert werden. Die Abmessungen, sowie die Segelbreite sind frei wählbar. Neben der speziellen, akustisch wirkenden Textilbespannung, sind die Produkte mit einem Schallaborbierenden Schaum ausgestattet.
Die Segel werden mit 4 Stahllitzen von der Decke schwebend abgehängt. Maßgebend ist auch die Abhängehöhe,, entsprechend des Luftraumes hinter Akustikdecken.


Montage der Schallschutz Deckensegel

Für eine effektivere Schallabsorption empfiehlt es sich mehrere kleine Deckensegel zu montieren. Die Montage erfolgt dann in Büros über den Schreibtischen in Klassenzimmern über den Schulbänken, in Besprechungsräumen über dem Besprechungstisch. Der Luftraum zwischen Decke und Deckensegel in der oberen Raumbereich bestimmt den Grad der Schallabsorption, da die Akustikpaneele auch von oben Schallenergie abbauen können und somit der Nachhall in Räumen mit harten Oberflächen deutlich reduziert wird.
Eine Abstimmung mit dem bestehenden Beleuchtungssystem kann die Montage neuer Leuchtkörper verhindern – alternativ können die Deckenpaneele auch mit runden oder eckigen Ausschnitten für eine Leuchtenmontage hergestellt werden. Akustisch besonders effektiv ist die Kombination mit Baffeln.

Großraum Berlin


Huberta Liebrecht

Carl-von-Ossietzky-Straße 24
14471 Potsdam

TEL     +49 331 81327430
MAIL   berlin@raum-akustiks.de

Großraum Frankfurt


Margit Schwarz

Im Geisbaum 14
63329 Egelsbach / Frankfurt

TEL     +49 6103 3865146
FAX     +49 6103 3865145
MAIL   info@raum-akustiks.de

Bayern, Österreich, Schweiz


Ingeborg Kunz

Spechtgasse 7
85221 Dachau

TEL     +49 8131 274 10 41
FAX     +49 8131 539 36 1
MAIL   kunz@raum-akustiks.de