info@raum-akustiks.de | +49 6103 3865146
Die akustischen Bedingungen in Räumen und Gebäuden für Kindertagesstätten beeinflussen nachhaltig die Nutzung und Nutzbarkeit sowohl für die Erzieher als auch für die Kinder.
Die akustischen Ansprüche der planerischen Gestaltung von Kindertagesstätten sind in Einklang mit anderen nutzungsbezogenen Ansprüchen zu bringen.
Die raumakustische Gestaltung konzentriert sich maßgeblich auf die Schallquellen im Raum.
In der Kita sind dies alles Geräusche. Das heißt Sprache, Musik und all die vielen mit Schallentstehung verbundenen Tätigkeiten und Handlungen.
Zwei fundamentale Zielgrößen in der Raumakustik sind dabei die Dämpfung der Geräusche und die Verständlichkeit der Sprache.
Höchste Ansprüche an einen angemessenen Lärmpegel wie auch an Sprachverständlichkeit werden bei Gruppenräumen gefordert. Diese Räume weisen meist eine hohe Personendichte auf, und es finden zeitgleich sehr unterschiedliche Aktivitäten statt.Raumart | Nachhallzeit T |
Gruppenräume (Raumvolumen < 300 m3) |
max. 0,6 s |
Besprechungsräume | Toleranz +/- 20% |
Sporträume | Toleranz +/- 20% |
Die maßgebliche Kenngröße zur Bedämpfung von Innenräumen ist die Nachhallzeit. In kleinen Räumen steht sie im direktem Verhältniss zur Sprachverständlichkeit und zur Reduktion des Lärmpegels.
Bei offenen Grundrisslösungen ohne bauliche Trennung der Räume wird empfohlen durchgehend das Niveau von Gruppenräumen auszuführen.
Flexibilität in der Nutzung und die Möglichkeit zur kurzfristigen Umnutzung bleiben erhalten.
Für die Umsetzung in Kitas bietet verschiedene Formen wie Wolken, Tropfen, Quadrate, Halbkreise, Rauten an.
Huberta Liebrecht
Carl-von-Ossietzky-Straße 24
14471 Potsdam
TEL +49 331 81327430
MAIL berlin@raum-akustiks.de
Margit Schwarz
Im Geisbaum 14
63329 Egelsbach / Frankfurt
TEL +49 6103 3865146
FAX +49 6103 3865145
MAIL info@raum-akustiks.de
Ingeborg Kunz
Spechtgasse 7
85221 Dachau
TEL +49 8131 274 10 41
FAX +49 8131 539 36 1
MAIL kunz@raum-akustiks.de