info@raum-akustiks.de | +49 6103 3865146
Deckenabsorber / Deckensegel in rechteckiger, quadratischer, runder oder gebogener Form bieten vielfältige Möglichkeiten, schnell und effizient die Akustik in geschlossenen Räumen zu optimieren.
Ob direkt an der Decke oder abgehängt, mit Stahlseilen montiert – angepasst in Größe und Form, mit und ohne LED Leuchten direkt - indirekt nach Ihren Wünschen gestaltet, bieten sich für Ihre Raumplanung passgenaue Gestaltungsmöglichkeiten.
Sehr praktisch:
Die Deckenabsorber haben ein Aluminiumprofil (auch pulverbeschichtet in RAL Farben erhältlich). Das schützt den Absorberkern und ermöglicht ein leichtes Austauschen der Bespannung an der Sichtseite.
Das Ergebnis:
Eine beruhigte Raumakustik, welche die Konzentration fördert und das allgemeine Wohlbefinden verbessert.
Das Unterwassermotiv wurde passgenau hergestellt und eingebaut und verbessert so die Akustik im Raum.
Bei der Herstellung musste auch die ständige Raumtemperatur von 28° Grad und die relativ hohe Luftfeuchtigkeit berücksichtigt werden.
Das farbenprächtige Unterwassermotiv macht die Schallschluckwand zum Hingucker.
Foto: Bernhard Müller
Offenheit und Weite sind aus der modernen Architektur nicht mehr wegzudenken. Gleichzeitig finden sehr häufig besonders schallharte Materialien wie Glasfassaden oder Sichtbetonelemente Verwendung. Diese Kombination ergibt zwar einen modernen und ästhetisch ansprechenden, aber eben auch sehr lauten Arbeitsplatz.
Licht und Schall haben einen erheblichen Einfluss auf das Wohlbefinden und die Gesundheit am Arbeitsplatz.
Kombinierte Licht- und Akustiksysteme können Abhilfe schaffen in Bezug auf offene, kommunikative Büros – und das ganz ohne größere bauliche Veränderungen.
Unsere ganzheitlichen Licht-Akustik-Systeme in Verbindung mit moderner Steuerungstechnik werden speziell und individuell auf den Raum – in Größe und Funktion - abgestimmt und sehen nicht nur ansprechend aus, sondern erfüllen vor allem eine Doppelfunktion: akustisch hochwirksame Absorber sorgen dafür, dass sich die Nachhallzeit im Raum spür- und messbar verringert und damit eine angenehme Raumakustik entsteht.
Die Vielzahl der eingesetzten Leuchten erfüllen alle Vorgaben für gute Arbeitsplatzbeleuchtung.
und unsere erfahrenen Lichtberater finden in enger Absprache mit Ihnen die richtige Licht-Akustik Lösung für Ihre Raumanforderungen.
Klare Kommunikation ist für effektive Besprechungen in modernen Unternehmen und Organisationen ein essentieller Faktor. Wenn die Kommunikation nicht funktioniert, sinkt die Produktivität.
Deswegen ist die Raumakustik so wichtig.
Entscheidend ist bei einer Videokonferenz, dass man nicht nur selbst sein Gegenüber gut versteht, sondern man ebenso dafür sorgen kann und muss, dass man vom Gegenüber verstanden wird. Ist die Raumakustik und auch Mikrofonkonfiguration in einem Konferenzraum unzureichend, kann das Gegenüber die beste Ausstattung (technisch und akustisch) besitzen – die Sprachsignale kommen dort bereits schlecht verständlich an und können nicht wieder verbessert werden.
Für die Hörsamkeit im Raum ist es nötig, dass das Niveau von Störgeräuschen niedrig und das Hörempfinden angenehm und behaglich ist. Auch hier ist die Nachhallzeit ein wichtiger Faktor: Angemessene Nachhallzeiten helfen, das Störgeräuschniveau zu reduzieren.
Als Zielsetzung zur Gestaltung der Raumakustik lässt ein konkreter Sollwert für die anzustrebende Nachhallzeit mit Hilfe der DIN 18041:2016 „Hörsamkeit in Räumen“ ermitteln.
Gemäß dieser Norm ist ein Video-Konferenzraum in die Kategorie A4 einzuordnen, welche die höchsten Anforderungen an Räume für Sprachkommunikation stellt. In einem Raum dieser Art ist es möglich, eine Kommunikation mit mehreren, teilweise gleichzeitigen Sprechern und auch z.B. fremdsprachlicher Nutzung zu führen.
Unter Zuhilfenahme dieser Grafik (oder der zu Grunde liegenden Formeln) lässt sich nun anhand des Raumvolumens der Sollwert der Nachhallzeit ermitteln.
Um dies nun in der Praxis umzusetzen, kommen spezielle Schallabsorber von raumAkustiks zum Einsatz. Schallabsorber bestehen grundsätzlich aus Materialien, die in der Lage sind, Schallenergie zu vermindern. Es gibt verschiedene Arten von Schallabsorbern: Deckenabsorber, Wandabsorber, freistehende Akustiksäule, akustische Roll- und Stellwände, Akustikvorhänge, Filzlamellen …
Die Vorteile einer zum Beispiel flexiblen Videokonferenzwand – als Hintergrund liegen auf der Hand:
All diese Absorber werden von raumAKUSTIKS auf Maß hergestellt, sodass diese immer auf den Raum zugeschnitten ein optimales Ergebnis liefern.
Von Almheu, Lavendelstängel, Rosenblättern, Moos und Pfefferminze, über Kaffee und Kakaoschalen bis hin zu Zirbenhobelspänen und duftenden Rosenblüten – was dann auch die jeweilige zarte Duftnote mit sich bringt.
Die Naturoberflächen in Verbindung mit unseren akustischen Absorbern liefern ein Erlebnis für alle Sinne und bringen die Natur ins Büro, ins Hotel oder die eigenen vier Wände.
Sehen, Hören, Fühlen, Riechen, Erleben!
Der Mensch fühlt sich am wohlsten in einer natürlichen Umgebung. Mit seinen Sinnen nimmt er Raumklima und Wohlfühlcharakter von Räumen wahr.
Deckenabsorber, Wandabsorber, akustische Trennwände, Baffel, Flächenvorhänge – alles kann mit den Naturmaterialien gefertigt und so zur Reduzierung der Nachhallzeit in Räumen eingesetzt werden.
Die natürlichen Eigenschaften der Rohmaterialien in Hinsicht auf Duft, Farbe und Haptik bleiben, auf Basis einer schonend durchgeführten Produktion, weitgehend erhalten. "Die Almheu-Oberfläche" beispielsweise duftet nach frischem Heu und lässt sogar einzelne Gräser erfühlen. Mit unseren organoiden Naturoberflächen verstärken wir dieses Wohlgefühl. Die Natur in ihrer grenzenlosen Vielfalt zieht in Innenräume ein und erzeugt Emotionen.
Die Neugier ist geweckt und mit den Fingern und Händen wollen wir über die Oberfläche streichen, FÜHLEN die feinen Nuancen, spüren die einzelnen Pflanzenteile – Blatt, Stängel, Knospe, Schale ... lesen Sie mehr 〉
Eine gelungene Architektur macht das Arbeiten angenehmer- nur leider bleibt die Akustik oft auf der Strecke. Glasflächen, harte Böden, Wand und Decken machen Videokonferenzen und damit die Sprachverständlichkeit oft schwer. Eine gute Sprachverständlichkeit ist in Videokonferenzen ein Muss.
Der Anteil des direkten Sprachschalls aus Richtung des Sprechers erhöht die Verständlichkeit und Konzentration. Frühe Reflexionen und Echos aus dem restlichen Teil des Raumes beanspruchen die Konzentration und Aufnahmefähigkeit. Für Räume, in denen Video und Telefonkonferenzen abgehalten werden, gilt eine anzustrebende Nachhallzeit von 0,3sec.
Dies bedeutet, dass in den meisten Fällen in diesen Räume Akustikabsorber eingebracht werden müssen. Akustische Elemente können unauffällig, hervorgehoben oder mit einem Bezug zum CI des Unternehmens, z.B. Firmenmotive, Logo einsetzt werden. Die Integration von direkter und indirekter Beleuchtung sowie der Einbau von Lautsprecher oder die Nutzung als Projektionsfläche ist möglich.
Mit dem Einsatz von Decken, Wand und/oder mobilen Absorberwänden können Sie Nachhallzeit und die Sprachverständlichkeit deutlich Optimieren. Die Vielfalt ist sehr groß – wir beraten Sie gerne und bieten Ihnen einen Komplettservice zur akustischen Optimierung und verwirklichen auch individuelle Anfertigungen – Speziallösungen für Sie.
Die runden AluWall Absorber Wandpaneele, bestehend aus pulverbeschichteten Alurahmen 50 mm, mit Akustikern schadstoffgeprüft, und einseitiger, bedruckter Stoffbespannung. Natürlich lassen sich die Oberflächen der Akustik Wandabsorber von ebenso mit hochwertigen Textilien und Stoffen beziehen – eben einfach so, wie es am besten zu Ihren Erfordernissen passt.
Die runden AluWall Absorber Absorber mit Rahmen sind ab einem Durchmesser von 1200 - 3500 mm lieferbar.
90762 Fürth
Frau Wagner-Neuner
www.wall-couture.com
Besonders bei modernen Gebäuden, in denen schallharte Materialien wie Glas, Beton oder Stahl dominieren, stehen für die Schallabsorption nur wenige Flächen zur Verfügung. Dennoch ist es wichtig, den Raum seiner Funktion entsprechend akustisch einzustellen. Mit akustischen Deckensegeln, die durch ein flexibles Rahmensystem individuell an die örtlichen Gegebenheiten angepasst werden können, sind nicht nur rechteckige Deckenfelder möglich!
Gebogene Deckensegel in konkav konvexer Ausführung, die neben der Eigenschaft als akustische Absorber auch als Designelemente eingesetzt werden. Dieses Deckensegelsystem ist eine Sonderanfertigung, das perfekt auf die Form der Schreibtische abgestimmt wurde. Mit eingebauten Leuchten, indirekten Leuchten, Lautsprechern und Sicherheitstechnik sind diese akustischen Deckensegel auf dem Stand neuester Technik.
Huberta Liebrecht
Carl-von-Ossietzky-Straße 24
14471 Potsdam
TEL +49 331 81327430
MAIL berlin@raum-akustiks.de
Margit Schwarz
Im Geisbaum 14
63329 Egelsbach / Frankfurt
TEL +49 6103 3865146
FAX +49 6103 3865145
MAIL info@raum-akustiks.de
Ingeborg Kunz
Spechtgasse 7
85221 Dachau
TEL +49 8131 274 10 41
FAX +49 8131 539 36 1
MAIL kunz@raum-akustiks.de